‹ › ×

     

    D-CALC, die Kalkschutzanlage

    Deutsch
    • Nederlands
    • Français
    • Español
    • Italiano
    Startseite
    • Produkte & Montage
    • Die Umwelt
    • Referenzen
    • Fragen & Antworten
    • Kontakt
    • On-Line Shop

    Wenn Sie europäische Produkte kaufen dann erhalten Sie europäische Arbeitstellen.

    Eine passende Kalkschutzanlage für jede Anwendung.

    Registrierung der 5 Jahre Garantie
    D-CALC Katalog (pdf)

    D-CALC für Privathaushalte  

    Kalkschtuz für das Haus

    D-CALC Plus "CNA", für das Einfamilienhaus

     

    • Rohrmontage, Platzaufwand auf dem Rohr

    ca. 30 bis 40cm.

    • Betriebsspannung: 220-240V/50Hz–0,75W.

    • Anschlusskabel ca. 1,4m mit Eurostecker.

    • Gehäuse aus ABS.

    • 1 Membranschalter: zur

    Automatikeinstellung.

    • 1 LED Kontrolle: automatische Einstellung.

    • 3 LEDs zur Angabe der momentanen

    Absorption des Signals.

    • Standard Induktionskabel : 2 x 2,5 m.

    • Gerätemasse: BxHxT 100x120x55(45)mm.

    • Gewicht: 0,500 Kg.

     

    Montagemöglichkeit auf Rohrleitungen jeglichen Materials (ausser Kunststoffleitungen mit geflochtener Metallarmatur).

     

    In Übereinstimmung mit der europäischen

    Sicherheits-Norm EN 60 335-1 und EN 55014

    Daten Blatt
    Montage Anleitung
    Antikalk für das bis 3-Familienhaus

    D-CALC Jumbo "CNA" 4.0,  für das bis 3 Familienhaus

     

    • Rohrmontage, Platzaufwand auf dem Rohr

    ca. 35 bis 45cm.

    • Betriebsspannung: 220-240V/50Hz–0,75W.

    • Anschlusskabel ca. 1,4m mit Eurostecker.

    • Gehäuse aus ABS.

    • 1 Membranschalter : zur

    Automatikeinstellung.

    • 1 LED Kontrolle: automatische Einstellung.

    • 3 LEDs zur Angabe der momentanen

    Absorption des Signals.

    • Standard Induktionskabel : 2 x 3,5 m.

    • Gerätemasse: BxHxT 195x120x65(40)mm.

    • Gewicht: 0,650 Kg.

     

    Montagemöglichkeit auf Rohrleitungen jeglichen Materials (ausser Kunststoffleitungen mit geflochtener Metallarmatur).

     

    In Übereinstimmung mit der europäischen

    Sicherheits-Norm EN 60 335-1 und EN 55014

    Daten Blatt
    Montage Anleitung

    Für den ganz kleinen Wasser Verbrauch

    D-CALC Kalkschutz

    D-CALC P-3/5, für eine Wohnung

     

    Montagemöglichkeit auf Metal Rohrleitungen

     

    D-CALC P-3/5 nach dem Wasserzähler anbringen.

    - Das Gerät nimmt nur 30 bis 40cm Platz in Anspruch.

    - Betriebsspannung 220V/50 Hz, Verbrauch ca.0,75W.

    Montage Anleitung
    Antikalk D-CALC

    D-CALC P-5, für ein Studio

     

    Montagemöglichkeit auf Metal Rohrleitungen

     

    D-CALC P-5 nach dem Wasserzähler anbringen.

    - Das Gerät nimmt nur 30 bis 40cm Platz in Anspruch.

    - Betriebsspannung 220V/50 Hz, Verbrauch ca. 0,75W

    Montage Anleitung

    D-CALC, kümmert sich um alles!

    D-CALC "CNA" passt das elektromagnetische Signal den Gegebenheiten der Installation und des Wassers an.

    D-CALC für Wohngebäude und Industrie

    D-CALC P-30 "CNA" 3,0, für Wohngebäude

    bis 10 Wohnungen.

     

    • Wand- oder Rohrmontage.

    • Betriebsspannung: 220-240V/50Hz – 1,2W.

    • Anschlusskabel ca. 1,4m mit Eurostecker.

    • Gehäuse aus ABS.

    • 1 Led Kontrolle: Signale korrekt angepasst.

    • 1 Membranschalter : zur

    Automatikeinstellung.

    • 1 Led Kontrolle: automatische Einstellung.

    • 1 Digitalanzeige zur Angabe der

    momentanen Absorption des Signals.

    • Standard Induktionskabel : 2 x 4 m.

    • Gerätemasse: BxHxT 222x146x55mm.

    • Gewicht: 1,050 Kg.

     

    Montagemöglichkeit auf Rohrleitungen jeglichen Materials (ausser Kunststoffleitungen mit geflochtener Metallarmatur).

     

    In Übereinstimmung mit der europäischen

    Sicherheits-Norm EN 60 335-1 und EN 55014

    Daten Blatt
    Montage Anleitung

    D-CALC Pro-Line "CNA" 1.0

     

    • Behandlungskapazität: für Wohngebäude

    bis 25 Wohnungen.

    • Wand- oder Rohrmontage.

    • Betriebsspannung: 220-240V/50Hz – 1,2W.

    • Anschlusskabel ca. 1,8m.

    • Gehäuse aus ABS.

    • 1 Led Kontrolle: Netzanschluss.

    • 1 Led Kontrolle: Signale korrekt angepasst.

    • 1 Membranschalter : zur

    Automatikeinstellung.

    • 1 Led Kontrolle: automatische Einstellung.

    • 1 Digitalanzeige zur Angabe der

    momentanen Absorption des Signals.

    • Standard Induktionskabel : 2 x 6 m.

    • Gerätemasse: HxBxT 265x185x95mm.

    • Gewicht: 2,050 Kg.

     

    Montagemöglichkeit auf Rohrleitungen jeglichen Materials (ausser Kunststoffleitungen mit geflochtener Metallarmatur).

     

    In Übereinstimmung mit der europäischen

    Sicherheits-Norm EN 60 335-1 und EN 55014

    Daten Blatt
    Montage Anleitung
    Anmerkungen und allgemeine Information

    Ein passendes D-CALC Gerät für jede Installation

    Befragen Sie uns vor Installtion von Geräten für Wohngebäude und Industrie, um das richtige Gerät an der richtigen Stelle anzubringen.

    Jetzt Bestellen

    Einfache Montage.

    In der Regel werden die Geräte immer auf der Wasserreintrittsleitung angebracht, so dass sowohl Kalt- als auch Warmwasser behandelt wird.

    Die Montage soll hinter dem Hauswasserzähler oder dem Filter erfolgen, weil hier im Einbaubereich eine hohe Wasserturbulenz vorhanden ist, die die zu erzielende Wirkung unterstützt.

    Montagemöglichkeit auf Rohrleitungen jeglichen
    Materials (ausser Kunststoffleitungen mit geflochtener Metallarmatur).

    Einbaustellen

    Bei individueller Warmwasserversorgung: 

     

    Im Haus oder Wohnung wird das Gerät auf die Kaltwasserleitung montiert.

    Bei Zentralwasserversorgung:

     

    Im Fall eines Warmwasserkreislaufes, der das Wasser ständig bei gleichbleibender Temperatur hält trotz grosser Entfernung, wird das Wasser vor Eintritt in den Speicher nochmals behandelt, um ihm die Fähigkeit zu erhalten, der Kalkablagerung vorzubeugen.

    Dies wird erreicht, indem man ein zweites Gerät auf dem Rücklauf hinter der Zirkulationspumpe  anbringt. Das passende D-CALC-Gerät wird unter Berücksichtigung des Speichervolumens sowie des Wasserverbrauchs gewählt.  

    Die Montage.

    Montage auf der Leitung oder an der Wand, horizontal, senkrecht oder schräg, mit den beigefügten Kabelbindern oder Schrauben.

    Die Induktionskabel werden um das Wasserrohr gewickelt und mit den Kabelbindern befestigt. Nachdem das Gerät am Netz (220-240V) angeschlossen wurde, muss eine einfache Überprüfung der Einstellung je nach Gerätetyp vorgenommen werden (siehe Installationsanleitung).

    Carousel Link
     
    ‹ ›

      Gottschalk Industries SA

      Rue du haut Balmoral 71

      4845 Sart (Jalhay) - Belgien

      Datenschutz-Widerrufsrecht

      Anmerkungen und allgemeine Information

      Cookies Richtlinien

      UID Nr. BE 0428.192.147

      Tel.: +32 87 79 20 40

      Hergestellt in Belgien seit 1985

      Copyright - Created by : Gottschalk Industries SA  | www.d-calc.be | www.d-calc.com | www.d-calc.fr | www.d-calc.de | www.d-calc.es | www.dcalc.be